Wer eine neue Stelle antritt, eine Gehaltserhöhung bekommen hat oder befördert worden ist, möchte wissen, was am Monatsende bei der Gehaltszahlung auf dem Konto steht bzw. welches Bruttoeinkommen notwendig wäre, um ein gewünschtes Nettogehalt zu erzielen. Berechnen Sie mit dem Gehaltsrechner - Brutto Netto Rechner - das Nettoeinkommen. Der Lohn oder das Gehalt wird vom (künftigen) Arbeitgeber häufig brutto angegeben. Für den Arbeitnehmer ist dieser Betrag jedoch nur wenig aussagekräftig, da für ihn der Nettobetrag ausschlaggebend ist, den er anschließend regelmäßig von seinem Arbeitgeber erhält. Doch was am Ende als Nettogehalt tatsächlich bleibt, weicht oftmals stark davon ab, was man sich vorgestellt hat: Was sich brutto noch gut anhört, kann netto ganz anders aussehen. Grund dafür sind vor allem die monatlichen Abgaben wie Steuern und Sozialabgaben (Kranken-, Renten, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Auch die eigene familiäre Situation und das Vorhandensein von Kindern werden zur Berechnung der Einkommenssteuer herangezogen.
Berechnen Sie mit dem Gehaltsrechner bequem und schnell Ihr Nettoeinkommen. Optimieren Sie mit dem Gehaltsrechner Brutto Netto Ihr Einkommen/Einkünfte.
Gehaltsrechner, Brutto und Netto Einkommen
Übersicht mit dem Gehaltsrechner
Wichtig für den Gehaltsrechner ist die Tatsache, dass es jedes Jahr Änderungen bei der Lohnsteuer, den Krankenkassenbeiträgen, den Freibeträgen usw. gibt, trägt überdies nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit und Klarheit dar. Fakt ist überdies: In 2011 sinkt bei den meisten Steuerzahlern das Nettoeinkommen geringfügig gegenüber 2010. Die gestiegenen Beiträge für die Kranken- und Arbeitslosenversicherung werden zumindest teilweise durch eine Entlastung bei Lohn- und gegebenenfalls Kirchensteuer sowie beim Solidaritätszuschlag wieder aufgefangen. Der Hintergrund: Durch eine Regelung im "Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung" von 2009 werden die Aufwendungen für die Rentenversicherung von Jahr zu Jahr stärker und damit Steuer mindernd berücksichtigt. Für Besserverdienende macht sich überdies die leicht gesunkene Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung positiv bemerkbar, sodass das Nettoeinkommen möglicherweise sogar um einige Euro steigt.
Brutto Netto Rechner
Für mehr Klarheit und Planungssicherheit sorgt ein Brutto-Netto-Gehaltsrechner. Der Gehaltsrechner zeigt, wie weit der Nettolohn hinter den eigenen
Erwartungen
tatsächlich zurückbleibt und schafft die notwendige Übersicht über die eigenen Finanzen. Der Gehaltsrechner ermittelt die Einkommens- und Lohnsteuer, den
Solidaritätszuschlag, die Kirchensteuer, die Beiträge zur Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und sowie zur
Pflegeversicherung. Und wer wissen will, wie viel von der Tantieme, vom Urlaubs- oder Weihnachtsgeld übrig bleibt, kann dies ebenfalls mit dem
Gehaltsrechner ausrechnen.
Gehaltsrechner - persönliche Verhältnisse
Zu berücksichtigen ist, dass sich im Laufe der Zeit die persönlichen Verhältnisse ändern. Für Neuverheiratete beispielsweise zeigt der Gehaltsrechner auf, welche Wahl der Steuerklasse die optimale ist oder ob sich womöglich ein Wechsel der Steuerklasse lohnt. Wenn eine Weiterbildung ansteht oder wenn Kinder geboren werden, wird eine Vollzeitstelle problematisch. Mit einem Gehaltsrechner lässt sich feststellen, dass beispielsweise 80 Prozent Arbeit nicht auch zu einem verminderten Nettogehalt in derselben Höhe führt. Die Lohnsteuer wird mit steigendem Einkommen immer höher, allerdings sinkt sie auch bei geringerem Einkommen - und zwar schneller als die Höhe des Einkommens.
zum Thema Kranken- / Personenversicherung:
Auslandskrankenversicherung
zum Thema Firmenversicherung:
Krankenversicherung, Hausratversicherung